Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie ist eine kognitiver Ansatz, der die Möglichkeit der Selektiven Wahrnehmung nutzt. Die Aufmerksamkeit wird dabei bewusst gelenkt. Dem Gehirn wird eine Illusion geschaffen und kontrolliert. So kann z.B. Bewegung trainiert und die Wahrnehmung und der Schmerz positiv beeinflusst werden. Die Methode kann angelernt auch selbständig und nebenwirkungsfrei genutzt werden. Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem betroffenen Körperteil und der Problematik findet statt, wobei eine eigene aktive Einflussnahme möglich ist. Schmerzen wie z. B. oft bei Phantomgefühl werden kontrollier – und beeinflussbar. Mögliche Einschränkungen, bei denen Spiegeltherapie eingesetzt werden kann, könnten sein: einseitiger Schmerz, Orthopädische wie neurologische Problematiken, Bewegungseinschränkungen, Phantomgefühl nach Amputation usw.